Beim Verbandstag der SHTU stellte sich Kai Möller nach dreijährigen Amtszeit nicht mehr zur Wahl. Seine Präsidentschaft war vor allem von zahlreichen Ausnahmesituationen geprägt, die von der Pandemie verursacht wurden. „Die Anforderungen an dieses Amt sind mit meiner beruflichen Situation nicht länger zu vereinbaren“, so der scheidende Präsident. Das Amt des Präsidenten wird nun vom Kieler Bernd Lange – zuvor Vizepräsident für Leistungssport – übernommen. Mit den Aufgaben ist Bernd Lange vertraut, da er vor vielen Jahren dieses Amt in der SHTU schon einmal bekleidet hat. „Man hat mir gesagt, ich habe ja als Rentner sehr viel Zeit und die könne ich doch gut für die Präsidentschaft nutzen“, sagt der Bernd Lange mit einem Augenzwinkern. Allerdings kündigte er an: „Ich möchte das Amt möglichst nur für zwei Jahre übernehmen.“ In dieser Zeit sei es sein Ziel, gemeinsam mit dem Vorstand die SHTU so zu strukturieren und die Zusammenarbeit innerhalb des Verbandes so zu gestalten, dass es auch für Berufstätige möglich ist, die Präsidentschaft auszuüben. Den frei gewordenen Platz des Vizepräsidenten für Leistungssport übernimmt nun Merten Radeleff aus Eckenförde.