Nachdem im Jahr 2020 kein SHTU-Verbandstag stattfinden konnte, trafen sich die Vertreter*innen der schleswig-holsteinischen Triathlon-Vereine nun erstmals wieder, um über den Ausdauersport im Norden und Arbeit des SHTU-Vorstandes zu beraten und dessen Mitglieder zu wählen. Wegen der sich wieder verschlechternden Infektionslage fand der Verbandstag erstmals in hybridem Format statt. Während der Vorstand und einige Delegierte in Flensburg zusammensaßen, waren andere Teilnehmer*innen per Videokonferenz zugeschaltet. Der 2019 neu gewählte Präsident Kai Möller trug zum ersten Mal in seiner Amtszeit seinen Bericht vor, in dem er auf die wegen der Pandemie so ungewöhnlichen Jahre 2020 und 2021 zurückblickte. „Meine große Hoffnung ist, dass bald alles wieder etwas planbarer wird“, lautete sein Ausblick auf 2022. Auch seine Mitstreiter*innen aus dem Vorstand berichteten über die zurückliegenden zwei Jahre und hatten doch weniger über Veranstaltungen und Wettkämpfe zu berichten als sonst, da die Corona-Pandemie viele Vorhaben hatte platzen lassen. Mit verschiedenen virtuellen Challenges und diversen Maßnahmen des Landeskaders während des Lockdowns sowie einem im Spätsommer 2021 immerhin schon wieder recht umfangreichen Wettkampfprogramm gab es aber doch einiges, auf das man mit etwas Freude zurückblicken konnte. Bei den Wahlen verabschiedeten sich die beiden Vorstandsmitglieder mit den zuletzt längsten Amtszeiten.  Günther Schall war als Vizepräsident Finanzen neun Jahre lang für die Verwaltung des SHTU-Budgets zuständig und gab die Aufgabe nun ab. Zu seiner Nachfolgerin wählte der Verbandstag Kerstin Tews. Sogar auf 13 Jahre als Pressewart kann Niels-Peter Binder zurückblicken, der nun von Sinja Köhne abgelöst wird. Neben neuem Elan gewinnt der SHTU-Vorstand aber auch jede Menge Erfahrung dazu. Ehrenpräsident Bernd Lange, der zuletzt schon sehr aktiv den Vorstand unterstützt hatte, übernimmt nun als neuer Vizepräsident Leistungssport wieder ein offizielles Amt und löst in dieser Funktion Inke Ruiz Porath ab. Präsident Kai Möller wurde ebenso wie Vizepräsident Harald Kitzel (Breitensport) in seinem Amt bestätigt. Auch Dietmar Anke (Sportwart), Rüdiger Stamp (Kampfrichterwart) und Sven Schulze (Lehrwart) setzen ihre Arbeit mit dem Votum des Verbandstages fort.

Der neue SHTU-Vorstand mit den ausgeschiedenen Mitgliedern (von links): Günther Schall, Jacqueline Bülow, Rüdiger Stamp, Kai Möller, Dietmar Anke, Bernd Lange, Christian Loss, Oke Büll, Harald Kitzel, Sinja Köhne, Niels-Peter Binder.
SHTU-Verbandstag in Flensburg wählt zwei neue Vizes und eine neue Pressewartin

            

            

                        
Registrierungen
Es ist kein Anmeldeformular ausgewählt.
(Klicke zum Auswählen auf den Stern auf der Formularkarte)
Bitte melde dich an, um diese Seite zu sehen.
Bitte melde dich an, um diese Seite zu sehen.
Bitte melde dich an, um diese Seite zu sehen.