Ältester Triathlon in SH feiert Jubiläum

Vor 40 Jahren wurde der erste Büchener Triathlon veranstaltet. Seit dem musste der Triathlon nur dreimal wegen Straßenbaumaßnahmen und der Pandemie ausfallen. Nach dem zuletzt 2019 duchgeführten Triathlon will der ESV Büchen am 14.05.2023 einen Neustart ihrer Veranstaltung wagen. Dort wird dann das  40jährige Bestehen des ältesten Triathlons in Schleswig-Holstein mit der 37. Auflage gefeiert.

Fröhliche Weihnachten und einen guten Start in ein aktives Jahr 2023

Liebe Triathletinnen, liebe Triathleten,

schon wieder geht ein Jahr zu Ende, das uns alle vor große Herausforderungen gestellt hat. Die Folgen der Pandemie sind noch nicht bewältigt und deren Auswirkungen auf den Sport sind noch nicht absehbar. Die finanziellen Belastungen, die nun durch die Energiekrise auf uns zukommen, sind ebenso schwer vorauszusagen. Keine leichten Bedingungen, um unaufgeregt dem Alltag zu folgen und sportlichen Aktivitäten nachzugehen. Lasst es uns trotzdem versuchen und unseren (Triathlon) -Sport als das zu sehen, was er am besten leisten bzw. bieten kann: Ablenkung, Entspannung, Kommunikation, Zusammenhalt, Gesundheit, Fitness. In diesem Sinne freuen wir uns auf ein aktives Jahr 2023 mit vielen sportlichen Begegnungen. Gehen wir es mit einem beherzten (Start)Sprung an.

Für das Präsidium und den Vorstand der SHTU

gez. Bernd Lange (Präsident)


Foto: Thomas Eisenkrätzer

Startpass App ab sofort zum Download bereit!

Die App der Deutschen Triathlon Union (DTU) ist ab sofort unter dem Namen TriathlonD im Google-Play-Store beziehungsweise im App Store verfügbar.

Mit der TriathlonD-App haben Startpassinhaberinnen und Startpassinhaber die Möglichkeit, ihren Startpass digital zu erhalten. Die Startpass-Kontrolle am Veranstaltungsort ist nun auch über die App möglich.

Athletinnen beziehungsweise Athleten können sich mit ihren Phoenix-Zugangsdaten in die App einloggen und ihre Startpassdaten einsehen.

Die Startpässe aller Startpassinhaberinnen und Startpassinhaber (egal ob Verlängerung oder Neubeantragung) wurden aus Gründen der Nachhaltigkeit zum 1. Dezember 2022 automatisch auf die digitale Version umgestellt. Athletinnen und Athleten, die weiterhin die Plastikkarte erhalten möchten, müssen dies in ihrem Phoenix-Account daher selbst bis zum 31.12.2022 anpassen. Bei einer Neubeantragung muss nach der Beantragung entsprechend ebenfalls die Plastikkarte aktiv ausgewählt werden, wenn gewünscht.

Weitere Informationen zur Beantragung des DTU-Startpasses sind hier zu finden.

Rückfragen sind per E-Mail an startpass@triathlondeutschland.de zu richten.

Quelle: triathlondeutschland.de, Thorsten Eisenhofer

Neumünsteraner Trainer-Urgestein Thorsten Paulsen wurde 80 Jahre alt!

Am 13. Dezember feierte der Neumünsteraner Schwimm- und Triathlontrainer Thorsten Paulsen seinen 80. Geburtstag. Wie das TriTeam Neumünster so gehört auch Thorsten Paulsen zu den langjährigen Konstanten im Triathlonsport in der SHTU. Seit 40 Jahren ist er bereits als Trainer tätig und hat seine ausgewiesene Kompetenz als Schwimmtrainer schon frühzeitig auch den Triathletinnen und Triathleten aus Neumünster zur Verfügung gestellt. Der 1. Vorsitzende des TriTeams Neumünster, Uwe Blunck, der seit über 30 Jahren gemeinsam mit Thorsten Pausen das TriTeam begleitet, organisierte einen Empfang zu dem über 40 Weggefährten erschienen und im lockeren Rahmen am Bad am Stadtwald ihren Jubilar feierten. Herzlichen Glückwunsch von der SHTU, lieber Thorsten.

Foto: TriTeam Neumünster

Sportler:innen des Jahres 2022 wurden gewählt

In Schleswig-Holstein wurden die Sportler:innen des Jahres 2022 gewählt – darunter auch drei unserer Triathlet:innen. Die Verkündigung des Ergebnisses fand gestern, am 19. Dezember, bei einer Gala in den Holstenhallen Neumünster statt.

Victoria Best und Julia Bröcker wurden auf den 3. und 4. Platz gewählt; Leif Schröder-Groeneveld bekam bei den Männern ebenfalls den vierten Platz.

Bis zum 11. Dezember konnte online abgestimmt werden. Dieses Ergebnis ergab zusammen mit den Stimmen von Vorsitzenden, Präsident:innen der Landesfachverbände des Landessportverbandes und der Mitglieder der Vereinigung Schleswig-Holsteinischer Sportjournalist:innen die Platzierung.

v.l. Julia Bröcker, Leif Schröder-Groeneveld und Victoria Best (Foto: Carsten Krömer)

 

Zu den Ergebnissen:

https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/sportlerwahl/Sportler-des-Jahres-2022-in-SH-Scholz-Schweckendiek-und-THW-Kiel,sportgala196.html

 

 

Vortragsreihe: #ask4knowledge by lille

Um die lange Zeit zwischen Saisonende und Saisonanfang etwas zu verkürzen, wurde die Vortragsreihe #ask4knowledge by lille ins Leben gerufen. Den Aufschlag macht Nils Goerke am 06. Januar mit dem Thema “Strategische Gestaltung der Wettkampfvorbereitung“. Am 17. Februar folgt dann Imke Oelerich aus dem TeamKickAss mit dem Vortrag „Umfängliche Betrachtung ALLER Trainingskomponenten“, also speziell die Thematik Zyklustraining. Den Abschluss macht dann Thorsten Schröder am 10. März mit dem Thema „Der Triathlet im Leben eines Tagesschausprecher“.

Tickets und weitere Informationen gibt es hier:

 

Sportjugend SH ehrt erfolgreichste Nachwuchssportler:innen des Landes in 2022

Die Sportjugend Schleswig-Holstein im Landessportverband zeichnete am 28. November 96 jugendliche Sportler:innen für ihre herausragenden Leistungen in diesem Jahr auf nationaler und internationaler Ebene aus. Bei der Ehrungsveranstaltung im Kieler „Haus des Sports“ wurden die Nachwuchssportler:innen durch die Innenministerin des Landes Schleswig-Holstein Dr. Sabine Sütterlin-Waack, den Präsidenten des Landessportverbandes Schleswig-Holstein Hans-Jakob Tiessen, den Präsidenten des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein Oliver Stolz sowie durch den Vorsitzenden der Sportjugend Schleswig-Holstein Matthias Hansen ausgezeichnet.
Unter den geehrten Nachwuchsathlet:innen waren Jugend-Weltmeister:innen, Jugend-Europameister:innen und Deutsche Jugendmeister:innen in zahlreichen Sportarten. Darunter auch Julia Bröcker.

“Die Erfolge der heute ausgezeichneten Nachwuchsathlet:innen auf nationaler und internationaler Ebene lassen uns hoffnungsvoll und positiv in die Zukunft schauen. Mit Julia Bröcker, Hannah Gätjen, Janne Ohrt, Connar Battermann, Jarnes Faust und Henri Pabst werden heute auch sechs Nachwuchstalente ausgezeichnet, die bereits den Sprung in das „Team Schleswig-Holstein“ geschafft haben. Diesem gehören zurzeit 44 Athlet:innen an. Dies zeigt auch, dass der Landessportverband herausragende junge Sportler:innen nachhaltig fördert und unterstützt”, sagt LSV-Präsident Hans-Jakob Tiessen.

 

Alle Auszeichnungen der Sportjugend Schleswig-Holstein können hier eingesehen werden:

Sportjugend SH Auszeichnungen

 

(v.l.): Matthias Hansen (Vorsitzender Sportjugend SH), Hans-Jakob Tiessen (Präsident Landessportverband SH), Julia Bröcker, Dr. Sütterlin-Waack (Innenministerin SH), Oliver Stolz (Präsident Sparkassen- und Giroverband SH).
Foto: Frank Peter

 

USC Schwimmfest findet wieder statt

Am 28. Januar 2023 findet das  28. USC Schwimmfest von und für Triathlet:innen wieder statt. Um 14 Uhr ist in der Uni-Schwimmhalle der CAU zu Kiel Einlass, um 14:30 startet der erste Wettkampf.

Die Anmeldung ist auf der Seite des USC ab sofort und bis 15.01. möglich. Dort findet ihr auch die Ausschreibung mit weiteren Informationen.

https://www.usc-kiel.de/schwimmfest

Erfolg bei der AK WM in Abu Dhabi: Van Stevendaal und Lakies holen dreimal Gold

Die Triathlon-Saison ist eigentlich schon vorbei, Medaillen werden aber trotzdem noch gesammelt: Bei den letzten internationalen Meisterschaften 2022 waren  Athlet:innen  aus Schleswig-Holstein nicht nur dabei, sondern auch erfolgreich. Wettkämpfe gab es über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen), über die Supersprintdistanz (0,4 km Schwimmen, 10 km Radfahren, 2,3 km Laufen) und im Aquabike (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren).

Udo Van Stevendaal (AK 50) war insgesamt mit seinen ersten Plätzen über die Supersprintdistanz (00:33:50) und über die Olympische Distanz (02:02:21) erfolgreichster deutscher Athlet. Bei der EM in München hatte Van Stevendaal dieses Jahr bereits Gold gewonnen.

Ebenfalls mit einer Gold-Medaille kommt Anke Lakies (AK 55) zurück nach Hause. Im Aquabike finishte sie mit einer Zeit von 01:37:33 Stunden und machte so den ersten Platz.

Alle Ergebnisse und mehr Informationen gibt es auf der Seite der DTU:

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/11-2022/22-medaillen-bei-wm-abu-dhabi

SHTU-Verbandstag in Itzehoe: Neuer Präsident und ein neuer Vize gewählt

Beim Verbandstag der SHTU stellte sich Kai Möller nach dreijährigen Amtszeit nicht mehr zur Wahl. Seine Präsidentschaft war vor allem von zahlreichen Ausnahmesituationen geprägt, die von der Pandemie verursacht wurden. „Die Anforderungen an dieses Amt sind mit meiner beruflichen Situation nicht länger zu vereinbaren“, so der scheidende Präsident. Das Amt des Präsidenten wird nun vom Kieler Bernd Lange – zuvor Vizepräsident für Leistungssport – übernommen. Mit den Aufgaben ist Bernd Lange vertraut, da er vor vielen Jahren dieses Amt in der SHTU schon einmal bekleidet hat. „Man hat mir gesagt, ich habe ja als Rentner sehr viel Zeit und die könne ich doch gut für die Präsidentschaft nutzen“, sagt der Bernd Lange mit einem Augenzwinkern. Allerdings kündigte er an: „Ich möchte das Amt möglichst nur für zwei Jahre übernehmen.“ In dieser Zeit sei es sein Ziel, gemeinsam mit dem Vorstand die SHTU so zu strukturieren und die Zusammenarbeit innerhalb des Verbandes so zu gestalten, dass es auch für Berufstätige möglich ist, die Präsidentschaft auszuüben. Den frei gewordenen Platz des Vizepräsidenten für Leistungssport übernimmt nun Merten Radeleff aus Eckenförde.

 

 

Förderverein bedankt sich für großzügige Spende

Der Förderverein für die Triathlonjugend in Schleswig-Holstein hat vom Hachede Triathlon Geesthacht eine Spende von 1737 € erhalten. Der Triathlon musste im letzten Jahr leider abgesagt werden, nachdem die Startgelder bereits überwiesen worden waren. Auf Wunsch der Athlet:innen wurden diese Startgelder allerdings nicht zurückerstattet und nun an den Förderverein gespendet. Genutzt wird diese Spende für Projekte für die Jugend im Breiten- und Leistungssport. „Wir bedenken und ganz herzlich für diese großzügige Spende und versprechen, das Geld für das Wohl junger Triathlet:innen einzusetzen“, sagt Jan-Philipp Krawczyk, Vorsitzender des Fördervereins.

 

 

Auf dem Bild sind zu sehen (v.l.):

Bernd Lange (2. Vorsitzender Förderverein), Jan Philipp Krawczyk (1. Vorsitzender Förderverein), Jens Naundorf (Hachede Triathlon), Renate Fitschen (Kassenwartin Förderverein)

 

Athlet*Innen aus Schleswig-Holstein erfolgreich auf Hawaii

 

Bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii waren erneut einige Athlet*Innen aus Schleswig-Holstein erfolgreich am Start.

Wir gratulieren herzlich und hoffen, dass es für euch denkwürdige Stunden bleiben, die ihr dort erlebt habt!

Die Ergebnisse der Starter*innen aus Schleswig-Holstein

Victoria Best (SV Enge-Sande/ 11:12:26 Std.) und ) Leif Schröder-Groeneveld (USC Kiel/ 8:58:32 Std.) waren die stärksten SH-Triathleten auf Hawaii.

 

Donnerstag

Frauen

  1. (45. W 30 von 126) Victoria Best (SV Enge-Sande) 11:12:26
  2. (89. W 35 von 150) Nele Siegmeier (Tri-Team Neumünster) 11:59:26

1203 Frauen im Ziel

Männer

26. (25. M 25 von 192) Jonas Weller (Ratzeburger SV) 9:27:51
27. (26. M 25) Simon Müller (Tri-Sport Lübeck) 9:28:20
216. (95. M 50 von 575) Andreas Drosdowski (LAV Husum) 10:44:29
289. (8. M 60 von 201)) Jörn Lauk (SG Wasserratten Norderstedt) 11:00:10
422. (19. M 60) Karsten Weyland (Ratzeburger SV) 11:30:03
461. (275. M 50) Olav Niedieck (SG Wasserratten Norderstedt) 11:39:05
624. (65. M 60) Volker Sonnenburg (Ratzeburger SV) 12:24:01
1096. (197. M 60) Manfred Schmidt (Itzehoe) 16:37:15

1113 Männer im Ziel

 

Samstag

Männer

72. (19. M 30 von 346) Leif Schröder-Groeneveld (USC Kiel) 8:58:32
520. (137. M 30) Lars Dahlkemper (USC Kiel) 9:54:06
794. (115. M 45 von 566) Torben Detlefsen (Borener SV) 10:12:43
1069. (268. M 35 von 419) Tim Sonnenburg (Ratzeburger SV) 10:31:04
1453. (317. M 45) Björn Nahnsen (SV Enge-Sande) 11:00:31
1846. (157. M 55 von 386) Michael Brell (SG Wasserratten Norderstedt) 11:46:06

2376 Männer im Ziel

Gute Erholung euch allen!

 


            

            

                        
Registrierungen
Es ist kein Anmeldeformular ausgewählt.
(Klicke zum Auswählen auf den Stern auf der Formularkarte)
Bitte melde dich an, um diese Seite zu sehen.
Bitte melde dich an, um diese Seite zu sehen.
Bitte melde dich an, um diese Seite zu sehen.