Ausschreibung B-Trainer*in Ausbildung der DTU online

Die Ausschreibung für die B-Trainer*in Ausbildung der DTU im Bereich Leistungssport Olympische Distanz und Langdistanz ist online. Anmeldungen und Informationen findet ihr unter:

https://www.triathlondeutschland.de/aktive/trainer/aus-und-fortbildung/aus-und-fortbildungsangebote

Interessenten für die B-Trainer*in Ausbildung OD können sich gerne an unseren Lehrwart Sven Schulze wenden, da der Landesverband die Bewerbung befürworten muss.

Bewerbungen für die Ausbildung sollten bei der SHTU bis Ende Mai(31.05.2021) eingegangen sein.

 

Informationen zur Lizenzverlängerung für Trainer*Innen in der SHTU 2021

Information zur Lizenzverlängerung für Trainerinnen und Trainer in der SHTU

 

Sehr geehrte Trainerinnen und Trainer,

 

bedingt durch die derzeitige Covid-19 Situation sind in der SHTU für 2021 derzeit noch keine Fortbildungsangebote für Ihre Trainerinnen und Trainer geplant. In den letzten Wochen und Monaten erreichten mich vereinzelt Nachfragen, was nun zu tun ist.

 

Die Bildungsreferenten der Landesverbände wurde durch die DTU über das beschlossene Verfahren informiert. Anbei ein Auszug:

 

„Der DOSB hat die Möglichkeit geschaffen, dass 2021 ablaufende Lizenzen um 1 Jahr verlängert werden, auch wenn bedingt durch Corona keine Fortbildungsinhalte nachgewiesen werden können. 

 

Diese Möglichkeit nutzen wir bei der DTU aus den folgenden Gründen nicht:

 

          Das Fortbildungswochenende wird als Präsenzveranstaltung stattfinden

          Die DTU veranstaltet bis Jahresende 2021  eine Vielzahl von LIVE Online Fortbildungen

          Wir haben zusätzlich ein Online-Angebot geschaffen, dass jederzeit Orts- und Zeitunabhängig genutzt werden kann. Darunter fallen Vorträge per Video, Aufgaben zum WIN Trainer Digest und aufgezeichnete Webinare.

 

Da es somit ein ausreichendes Angebot von Lehrangeboten gibt, sehen wir von einer automatischen Lizenzverlängerung ab. Das wäre sicher ein einfacher Weg. Für uns stellen unsere Fortbildungsangebote genau den Vorteil dar, der mit dem DTU Trainer Badge nach Außen transportiert werden soll:  die Aus- und Fortbildungsangebote der DTU und ihrer Landesverbände stehen für Inhalte mit Qualität.“

 

Sollte in 2020 bzw. 2021 Ihre Trainerlizenz abgelaufen sein bzw. ablaufen und Sie bisher in den zurückliegenden 4 Jahren keine Fortbildungsveranstaltungen besucht haben, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit mir in Verbindung.

 

Online Fortbildungsangebote der DTU bzw. vom LSV finden Sie unter folgendem Link. Zudem werden Informationen zu Ausbildung bzw. Fortbildung der SHTU frühzeitig auf der Homepage der SHTU veröffentlicht.

 

Landessportverband Schleswig-Holstein:  https://bildung.lsv-sh.de/

 

DTU:  https://www.triathlondeutschland.de/aktive/trainer/aus-und-fortbildung/aus-und-fortbildungsangebote

 

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Sven Schulze

Lehrwart SHTU

Erreichbarkeit: lehrwart@shtu.de

Online Meeting der DTU zu Erfahrungen mit Online-Training

Online-Meeting zu Erfahrungen mit Online-Training

04.03.2021 –  Thorsten Eisenhofer

Die Deutsche Triathlon Jugend (DTJ) bietet am Mittwoch, 17. März, ab 18.30 Uhr ein Online-Meeting zum Thema „Erfahrungen mit Online-Training im Triathlon“ an.

Online-Training

Vier Vereine berichten dabei von ihren Erfahrungen des Online-Trainings während der Corona-Pandemie und stellen zudem ihre Konzepte vor. Anschließend kann über die Konzepte diskutiert und Wissen ausgetauscht werden. Bei regem Interesse ist angedacht, Folge-Meetings zu diesem Thema oder zu anderen für Jugend-Trainer*innen interessanten Themen anzubieten.

„Das Distanztraining läuft nun schon eine Weile. Doch was klappt? Und was klappt nicht?“, fragt Mirco Beyer, Jugendsekretär der DTJ, und fügt an: „Mit diesem Angebot wollen wir den bundesweiten Austausch der Vereine in Sachen Nachwuchsarbeit fördern. Denn gute Ideen gibt es meistens auch andernorts.“

Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis Dienstag, 16. März 2021, 12 Uhr, unter Angabe seines Namens und seines Vereins per E-Mail bei Jugendsekretär Mirco Beyer.

Portrait Mirco Beyer

Mirco Beyer

Jugendsekretär

Digitale Trainer*innen-Ausbildung geht weiter

Nach Camille Dietzel und Jörn Fitschen hat nun auch Timo Schwalbe (43) vom Tri-Sport Lübeck seine Trainer-B-Lizenz erlangt. Der Sportwart und Trainer hat mit 23 Teilnehmer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus der Schweiz und Österreich an der Triathlon-Ausbildung Leistungssport “Langdistanz” teilgenommen. „Die Ausbildung war sehr intensiv und unglaublich spannend. Es hat unfassbar viel Spaß gemacht, mit den namenhaften Referenten aus unserem Sport und den motivierten Kollegen*innen zusammen zu arbeiten. Trotz der rein virtuellen Ausbildung wurde stets auf eine hohe Qualität der Ausbildung geachtet und dies mit Erfolg. So konnte ich mir viel neues Wissen aneignen“, sagt Timo Schwalbe. Die Ausbildung schloss er im Februar mit einer Klausur, einer Trainingsplanaufgabe und einer Projektarbeit ab. Landestrainer Carsten Krömer gibt sich zufrieden: „Ich finde es toll, wie die Vereine sich nach und nach immer weiterentwickeln und ihr Wissen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.“

Trainer*innen-Ausbildung in Corona-Zeiten digital

 

Die Trainer*innen-Ausbildung geht trotz Corona weiter!

21 Teilnehmer*innen haben Mitte Januar die Prüfung für die Trainer-B-Ausbildung Leistungssport „Olympischer Triathlon“ erfolgreich abgelegt. Darunter mit Camille Dietzel (Jugendtrainerin SHTU, Trainerin SG Wasserratten Norderstedt) und Jörn Fitschen (Cheftrainer TSV Bargteheide) auch zwei Trainer aus der SHTU. „Ich bin froh darüber, dass wir viele Trainer haben, die an der permanenten Weiterentwicklung und Fortbildung interessiert sind. Das hebt insgesamt das Niveau unserer Arbeit in Schleswig-Holstein“, sagte Landestrainer Carsten Krömer. Camille Dietzel stimmt dem zu und sagt darüber hinaus: „Die Trainer*innen B Ausbildung war für mich unglaublich bereichernd. Ich war von Trainer*innen umgeben die Alle im gleichen oder einen ähnlichen Bereich unseres Sportes gearbeitet haben, wodurch ein qualitativ sehr hochwertiger Austausch zustande kam. Ich habe mich in meinem persönlichen Trainerinnen- Dasein total weiterentwickeln können und habe ganz viel neuen Input mitgenommen. Für mich hat es sich total gelohnt!“

Coronabedingt fand das Prüfungswochenende zum ersten Mal in der Geschichte der Trainer*innen-Ausbildung der Deutschen Triathlon Union (DTU) digital auf der DTU-Lernplattform statt. Neben dem vielen Lernen, musste eine  Trainingsplanungsaufgabe erarbeitet werden. Außerdem mussten die Teilnehmer*innen zu zweit eine Projektarbeit fertigen.  „Es hat gut geklappt, die Ausbildung erstmals rein digital abzuschließen. Es war kein Verlust der Qualität der Beiträge zu sehen“, sagte Dennis Sandig, DTU Referent für Bildung und Wissenschaftskoordinator. Auch Jörn Fitschen ist zufrieden: „Es war ein wirklich hochkarätig besetzter und sehr intensiver Kurs der DTU. Dazu kam der Austausch mit anderen engagierten Trainern  in der ersten Ausbildungswoche. Ich freue mich, dass ich dabei sein durfte und mit meinem  neuen Wissen  Athleten/Innen und Trainerkollegen/Innen wieder ein Stück weiter bringen kann.“

Infos zum DTU-Trainer T-Shirt

 

 

DTU bietet T-Shirts für Trainer*innen an

FortbildungVerband

27.11.2020 09:56 von Thorsten Eisenhofer

Die Qualitätsoffensive der Deutschen Triathlon Union (DTU) im Bereich Aus- und Fortbildung geht weiter. Nach dem Trainerbadge, das Anfang des Jahres vorgestellt wurde, gibt es nun T-Shirts für Trainer*innen. Diese sollen ebenfalls die bei der DTU oder ihren Landesverbänden erworbene Qualifikation betonen. „Es geht darum, dass Trainer*innen ihre Qualifikation auch nach außen zeigen können“, sagt Dennis Sandig, DTU Referent für Bildung und Wissenschaftskoordinator.

Die T-Shirts enthalten neben dem Schriftzug Trainer das Logo der DTU, T-Shirts für die Trainer C zudem noch das Logo des jeweiligen Landesverbandes. Das T-Shirt können ausgebildete Trainer*innen bei der DTU bestellen. Dies ist bei Dennis Sandig per E-Mail( sandig@dtu-info.de) möglich. Dabei bitte unbedingt die Größe angeben. Ein Shirt in weiblicher Passform und mit dem Aufdruck Trainerin wird es in Kürze ebenfalls geben.

Ergänzend dazu wird es in Kürze die Möglichkeit geben, dass sich ausgebildete Trainer*innen mit einem persönlichen Profil auf der DTU-Homepage vorstellen können. So soll es für Triathlet*innen einfach und schnell möglich sein, einen Überblick über den Pool an Trainer*innen in Triathlon Deutschland zu erhalten. In diesem Rahmen soll ein „Trainer Club“ allen Trainer*innen Zusatzangebote und Vergünstigungen gegen eine Jahresgebühr bieten – das T-Shirt ist hier bereits enthalten.

 

 

Bericht vom Breitensport-Lehrgang

12 „Best-Ager“ trafen sich an einem Wochenende im Januar zum Tria-Breitensport-Lehrgang unter Leitung des Vizepräsidenten Harald Kitzel im Sport- und Bildungszentrum Malente. Neben Technik-Training aus den drei Teildisziplinen – unter anderem mit Video-Analyse der Schwimmtechnik durch Kerstin Fischer und Kai Möller – standen Wechseltraining , Stabi und Athletik auf dem Programm.

   

Und dann am Abschlußtag der Indoor-Triathlon: in der Schwimmhalle, auf Spinning-Bikes und auf Laufbändern wurden die Strecken 500/20/5 absolviert. Da fast alle Damen und Herren verschiedenen Altersklassen angehörten, gab es fast nur erste Sieger, die absolut schnellsten Zeiten erzielten bei den Damen Mira Buchmann (Spiridon-Club Bad Oldesloe) in 1:12, 43 und bei den Herren Michael Nanz (TSV Schleswig) in 1:02,31.


            

            

                        
Registrierungen
Es ist kein Anmeldeformular ausgewählt.
(Klicke zum Auswählen auf den Stern auf der Formularkarte)
Bitte melde dich an, um diese Seite zu sehen.
Bitte melde dich an, um diese Seite zu sehen.
Bitte melde dich an, um diese Seite zu sehen.