Liebe Triathletinnen und Triathleten,
Schleswig-Holstein hat für Ausdauersportler eine ganze Menge zu bieten. Damit wir uns gegenseitig die spannendsten Ecken des schönsten Bundeslandes der Welt zeigen, haben wir die vierte Ausgabe des HomeRun for SHTU ins Leben gerufen. Leider ist die Resonanz auf unser Angebot sehr überschaubar geblieben, so dass wir die HomeRun-Serie vorerst beenden. Dank der Lockerungen und vieler Angebote innerhalb der Vereine gibt es für euch alle anscheinend genug zu tun und das ist gut so!
Zum Ausgleich für die geringe Anzahl waren die Rückmeldungen diesmal ganz besonders schön. So wurde Werbung für das wunderschöne Eutin und die nicht minder schönen Städte Ratzeburg und Mölln betrieben. Dazu wurde das Holstentor und die Fehmarnsundbrücke besucht. Vielen Dank für die schönen Bilder und die Berichte, die wir sehr gerne hier veröffentlichen.
Genießt den Sport und bleibt gesund!
Euer Team der SHTU
——————
Paul und Marcel Grindel, Möllner SV:
Um 12 Uhr starten wir (Paul und Papa) auf dem Rathausplatz in Mölln (Bild 1). Diesen muss man unbedingt gesehen haben. Zahlreiche Fachwerkhäuser, die Kirche „St. Nicolai“, die hoch über der mittelalterlichen Stadt thront, das zweitälteste Rathaus Schleswig-Holsteins und den Eulenspiegel-Brunnen (Bild 2) kann man hier bewundern. Mölln bietet sich an als Start oder Ziel für ausgiebige Radtouren und Läufe durch die lauenburgische Natur. An den unzähligen Seen findet sich immer eine Möglichkeit zum Verweilen oder Schwimmen.
Unsere Strecke führt uns in nördlicher Richtung aus Mölln hinaus. Durch den Kreisforst zwischen Schmilau und Fredeburg geht es auf gut beschilderten Wegen Richtung Farchau. Dort erreichen wir nach ca. 8 km den Küchensee. Er bildet das südliche Ende des ca. 12 km langen Ratzeburger Sees. Direkt am Ostufer entlang führt der Weg bis in die von Heinrich dem Löwen gegründete Stadt Ratzeburg. Das Zentrum liegt auf einer Insel mitten im See. Diese erreichen wir über den alten Kleinbahndamm. Der Ratzeburger Dom (Bild 3) liegt am nördlichen Ende der Insel. Dort endet nach ca. 14 km unser schöner und abwechslungsreicher Trainingslauf durch das nördliche Herzogtum Lauenburg (Bild 4).
Thelse Schilling, PSV Eutin
Eutin ist eine tolle Stadt für Triathleten. Sie bietet eine Menge Möglichkeiten. Ich habe die ruhige Variante mit dem Reiserad gewählt. Eine Runde um den großen Eutiner See und dem Stop am Eutiner Schloß. Anschließend eine gut 5 km Laufrunde mit dem Besuch meines Lieblingsortes bei einem leckeren Bier im Brauhaus auf dem Eutiner Markt.
Auf dem Rückweg gab es noch ein kurzes Bad in der historischen Badeanstalt ( Fotos konnte ich dort nicht machen). Es war sehr schön dort zu schwimmen und das Personal, wie immer sehr nett. Gerne können wir hier viele tolle Touren fahren und jeden Tag einen anderen erreichbaren See zum Schwimmen nutzen.
Danke für die Ideen und ich bin sehr interessiert an die anderen Möglichkeiten in unserem tollen und vielseitigen Bundesland.
Daniela Reusch,
Wir waren wieder dabei. Eigentlich wollten wir gestern noch nach Segeberg aber das fiel ja ins Wasser.Deshalb heute nur das Holstentor aber mit Verstärkung. Unser Hund durfte mit und danach den besten Hotdog des Landes bei H7 direkt neben dem Holstentor
Harald Kitzel, TSV Malente / SHTU,
… der SHTU-Vize hat sich das Eutiner Schloss “erlaufen”
Jens Borchardt: