Liebe Triathletinnen und Triathleten im schönsten Bundesland der Welt,
nachdem unser HomeRun so viel positive Resonanz erfahren hat, ist die Kreativabteilung der SHTU schnell wieder aktiv geworden, um euch eine weitere Möglichkeit zu bieten, die schönste Nebensache der Welt genießen zu können. Wir möchte euch in Vol. 2 wieder animieren, unter Beachtung der Vorgaben durch Corona, Sport zu treiben und Spaß zu haben. Unser Augenmerk liegt weiterhin auf den Punkten, dass es simpel bleibt in der Durchführung und dass so viele Teilnehmer wie möglich dabei sein können.
Dieses Mal laden wir am 2. und 3.5.2020 zu einer „Rad- Challenge“ ein. Ob Vereine, Familien, Einzelstarter, Institutionen… alle sind eingeladen Kilometer zu sammeln. Beide Tage sind zum Radfahren gedacht. Annahmeschluss ist wie bei der ersten Ausgabe am Sonntag um 19:00 Uhr.
Neu ist ein großes gemeinsames Ziel, nämlich die Summe von 15000 Kilometern, die wir gemeinsam schaffen wollen! In einer Ergebnisliste werden wir euren Beitrag zum großen Ziel veröffentlichen. Ob ihr auf dem Zeitfahrrad trainiert, eine lange Rennradtour plant oder mit der Familie eine gemütliche Radtour unternehmt – jede/r ist herzlich willkommen! Ausschließen wollen wir hier wirklich nur E- Bikes und Pedelecs – die jüngsten Kinder dürfen gerne das Laufrad bemühen oder ihr habt den Radanhänger für die Familie dabei. Achtet aber bitte darauf, dass ihr euch und eure Kinder nicht überfordert. Wir geben keine Grenzen vor, möchten aber, dass ihr gesund unterwegs seid.
Neden dem Sammeln der Kilometer möchten wir viele weitere Kategorien ins Leben rufen. Gesucht werden auch der Bergkönig/ die Bergkönigin, mit den meisten nachgewiesenen Höhenmetern, die größte Gruppe – natürlich jede/r für sich, die schönste Story, der schönste Picknickplatz, die fleißigste Familie, die längste Tour, der jüngste und älteste Teilnehmer, die meisten Plattfüße. Im Zweifel erfindet ihr eine weitere Kategorie. Ihr schreibt uns eure Geschichten und wir wissen jetzt schon, dass sie gut werden. Wir wünschen uns, dass alle Teilnehmer ihr Rad fotografieren und ihren Nachweis auf dem Tacho. In Gruppen/Vereinen solltet ihr eine Dokumentation führen, damit wir es in der Auswertung leichter haben, z.B. in einer tabellarischen Übersicht.
Schleswig-Holsteinische Triathleten bleiben ehrlich, insofern haben wir weiterhin keine Bedenken, was die Ergebnisse angeht. Alle Ergebnisse werden wieder auf der SHTU-Facebook Seite gepostet. Dort könnt ihr auch Screenshots und Kommentare hinterlegen, das lässt das ganze dann ja leben! Wer keinen Facebook-Account hat, schickt sein Ergebnis bitte an praesident@shtu.de. Anschließend stellen wir die Ergebnis und eine Auswahl der besten Bilder und Geschichten auf Homepage der SHTU. Bitte seht uns nach, wenn bei der Masse der Einsendungen nicht alles perfekt läuft. Wir bemühen uns.
Bitte erklärt beim Zuschicken eurer Beiträge, ob ihr NICHT möchtet, dass Fotos oder Beiträge öffentlich gestellt werden. Dann werden wir das natürlich berücksichtigen. Oder gestaltet die Fotos gleich so, dass sie euren Vorstellungen entspricht. Danke!
Fragen zum Ablauf bitte an kai.moeller@shtu.de.
Auf eine noch viel größere Resonanz als bei der ersten Ausgabe freut sich eure SHTU