Am 17. März können sich Sportbegeisterte beim Störlauf Symposium in Itzehoe über ganzheitliches Ausdauertraining informieren. Zu Gast ist Triathlontrainer Philipp Seipp. Zusammen mit André Beltz und dem Organisator der Talkrunde Volker Buhmann beantwortet er z. B. Fragen zum Unterschied von Profi- und Amateurtraining.
Die Veranstaltung findet im Konferenzraum der Itzehoer Versicherungen um 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme ist kostenlos.
Sommercamp 2023
Auch dieses Jahr kann die SHTU wieder das Sommercamp für alle Sportler:innen der Jahrgänge 2012 bis 2002 mit Interesse an der Sportart Triathlon anbieten.
Wann? 15. – 25.08.2023
Wo? Großenaspe auf dem Gelände von „Raus in die Natur“
Alle weiteren Informationen sind in der Ausschreibung zu finden:
Schüler- und Jugend-Cup Gesamtwertung wurde aktualisiert
Der Triathlon zwischen den Meeren geht in die zweite Runde
Die Schleswig-Holsteinische Triathlon-Union (SHTU) wird gemeinsam mit dem USC Kiel am 17. September 2023 die zweite Auflage des VR-Banken Schleswig-Holstein Triathlons ausrichten. Dabei werden wie bei der Premiere 2022 die etwas ungewohnten Distanzen von 1,5 km Schwimmen, 108 km Radfahren und 16 km Laufen absolviert und es geht von der Ostsee zur Nordsee bzw. vom Olympiazentrum in Kiel-Schilksee nach Husum.
Die Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit für alle, die sich an die längeren Distanzen herantasten möchten, denn bei der Langdistanz „eenmaal quer röver“ stehen nicht die schnellste Zeit oder der Altersklassen-Sieg, sondern die persönliche Herausforderung und das gemeinsame Triathlon-Erlebnis im Vordergrund. Es findet keine Zeitnahme statt und ein Start ist einzeln, als Team oder als Staffel möglich.
Nach der gelungenen ersten Auflage 2022 freuen sich die Organisatoren auf die Fortsetzung. SHTU Präsident und Organisationsleiter Bernd Lange sagt: „Wir haben so viel positives Feedback für die Veranstaltung und das Format bekommen, dass für uns schnell klar war, dass es weitergeht. Vielleicht sind dieses Jahr ja sogar noch ein paar Teilnehmer mehr dabei“. Insgesamt bietet die Veranstaltung Platz für 250 Einzel- bzw. Teamstarter:innen und 50 Staffeln.
Auch der Titelsponsor ist wieder dabei und dort steigt die Vorfreude auf die Veranstaltung. „Wir hatten von Anfang an eine mehrjährige Partnerschaft im Blick und freuen uns nach der erfolgreichen Premiere auf den nächsten VR-Banken Schleswig-Holstein Triathlon im September“, so Ulf Paetau von den schleswig-holsteinischen Volksbanken und Raiffeisenbanken.
Die Anmeldung zur Veranstaltung wird ab dem 15. Januar 2023 über die Veranstaltungs-Website möglich sein.
Dank der Unterstützung durch die Partner bleiben die Startgelder so wie im Vorjahr. Wer sich schnell für den Triathlon anmeldet, kann sogar Geld sparen: Die ersten 100 Angemeldeten erhalten den günstigsten Starttarif.
Mehr Details zu den Abläufen und Strecken gibt es hier: http://www.schleswig-holstein-triathlon.de
Ältester Triathlon in SH feiert Jubiläum
Vor 40 Jahren wurde der erste Büchener Triathlon veranstaltet. Seit dem musste der Triathlon nur dreimal wegen Straßenbaumaßnahmen und der Pandemie ausfallen. Nach dem zuletzt 2019 duchgeführten Triathlon will der ESV Büchen am 14.05.2023 einen Neustart ihrer Veranstaltung wagen. Dort wird dann das 40jährige Bestehen des ältesten Triathlons in Schleswig-Holstein mit der 37. Auflage gefeiert.
VR-Banken Schleswig-Holstein Triathlon Premiere am 04. September 2022: Der Triathlon zwischen den Meeren
Die Schleswig-Holsteinische Triathlon-Union (SHTU) wird gemeinsam mit dem USC Kiel erstmals am Sonntag, den 04. September, den VR-Banken Schleswig-Holstein Triathlon von der Ostsee zur Nordsee bzw. vom Olympiazentrum in Kiel-Schilksee nach Husum ausrichten. Dabei werden die etwas ungewohnten Distanzen von 1,5 km Schwimmen, 108 km Radfahren und 16 km Laufen absolviert, der perfekte Einstieg für alle, die sich an die längeren Distanzen herantasten möchten.
Bei der Langdistanz „eenmaal quer röver“ stehen nicht die schnellste Zeit oder der Altersklassen-Sieg, sondern die persönliche Herausforderung und das gemeinsame Triathlon-Erlebnis im Vordergrund. Es findet keine Zeitnahme statt und ein Start ist einzeln, als Team oder als Staffel möglich.
Titelsponsor des Triathlons sind die schleswig-holsteinischen Volksbanken und Raiffeisenbanken, die sich tatkräftig an der erstmaligen Austragung des landesweiten Events beteiligen wollen. „Toll, dass der Triathlon 2022 starten kann“, sagt Ulf Paetau, Pressesprecher der VR-Banken.
Die Federführung der Veranstaltung liegt in den Händen von SHTU Vize-Präsident Leistungssport Bernd Lange und seinem Sohn Moritz, die beide über langjährige Erfahrung in der Organisation von Wettkämpfen, u.a. dem traditionellen KN Förde Triathlon in Kiel, verfügen.
Als eine besondere Chance und Ehre sieht das Organisationsteam im Jahr 2022 die Tatsache, dass das Event in die Veranstaltungsreihe anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Olympische Segelwettbewerbe in Kiel-Schilksee“ integriert ist. Darüber hinaus wird der VR-Banken Schleswig-Holstein Triathlon 2022 Teil des landesweiten „Tag des Sports“ des Landesportverbandes sein. Er verbindet dabei symbolisch die vielfältigen Aktivitäten zwischen Ostsee und Nordsee.
Mehr Details zu den Abläufen und Strecken gibt es auf der Veranstaltungs-Webseite www.schleswig-holstein-triathlon.de.
Kontaktdaten:
Bernd Lange, Moritz Lange
Mobil: 0176-55336466
E-Mail: info@sh-triathlon.de
Web: www.schleswig-holstein-triathlon.de
Gegen den Wind abgesagt
Heute wurde durch den Veranstalter der Triathlon “Gegen den Wind” in St.-Peter-Ording abgesagt.
Die Veranstalter werden ihn im Jahr 2023 noch einmal versuchen.
Wir wünschen dem Veranstalter alles Gute.
Sommercamp 2022
Das Wetter lässt die Gedanken schon Richtung Sommer wandern und für manche wohl auch zum Sommercamp. Die letzten drei Jahre war dies immer ein voller Erfolg und auch dieses Jahr wird es wieder stattfinden!
Wann? 31.07. – 10.08.2022
Wo? Großenaspe auf dem Gelände von „Raus in die Natur“
Für wen? Alle Sportlerinnen und Sportler, die Interesse an der Sportart Triathlon haben (Jahrgänge 2011 bis 2001)
Alle weiteren Informationen sind in der Ausschreibung zu finden:
Ausschreibung zum SHTU-Sommertrainingslager 31.07.-10.08.22 I
6. Campus Triathlon Flensburg abgesagt
Leider musste der 6. Campus Triathlon in Flensburg abgesagt werden. Auch entfällt dadurch der erste LandesLiga Wettkampf in der Sprint Distanz.
Wir bedauern diese Entscheidung sehr und hoffen auf einen Neustart in 2023.
14. Kropp-Triathlon abgesagt
Heute musste der 14. Klopp-Triathlon abgesagt werden.
Das gesamte OrgaTeam ist darüber sehr traurig, aber mangels Helfern kann die Veranstaltung nicht durchgeführt werden.
Duathlon-Landesmeisterschaften der Schüler- und Jugendklassen am 24.April 2022 in Trent
Zu den Landesmeisterschaften im Duathlon für alle Schüler- und Jugendklassen laden wir- die Duathlon-Abteilung des SV Rethwisch- am 24.April nach Trent in der Gemeinde Lehmkuhlen ein. Trent liegt auf halbem Weg zwischen Preetz und Plön und bietet eine schöne Umgebung für den 1.Trenter Duathlon, den wir gerne mit euch durchführen möchten. Wir sind optimistisch, dass der Wettkampf trotz Corona stattfinden kann, haben aber dennoch eine besondere Form der Anmeldung gewählt. Näheres lest ihr in unserer Ausschreibung, die ihr auf der Homepage svrethwisch.de oder hier im DOWNLOAD findet. Wir freuen uns auf euch und einen wunderbaren Tag!
Euer SV Rethwisch
Büchener Triathlon 2022 abgesagt
Liebe Ahtlet*Innen,
anbei die Information vom Ausrichter des Büchener Triathlon zur Absage:
Liebe Triathletinnen und Triathleten
Leider kann der für den 22. Mai 2022 geplante 37. Büchener Triathlon aufgrund der weiterhin angespannten Corona – Lage
abermals nicht stattfinden. Dieses bedauern wir sehr, eine andere Entscheidung lässt die derzeitige Situation trotz geplanter
Lockerungen unserer Meinung nach aber nicht zu. Es ist zur Zeit auch nicht absehbar, ob das Büchener Waldschwimmbad
im Mai planmäßig und mit welchem Hygienekonzept öffnen wird. Aufgrund der damit verbundenen Planungsunsicherheit
und der derzeit gültigen Landesverordnung der Landesregierung ist für uns die Durchführung der Veranstaltung nicht vorstellbar.
Für uns ist der Büchener Triathlon insgesamt nur ohne zusätzliche Auflagen zum Infektionsschutz machbar.
Wir wollen aber weiterhin optimistisch in die Zukunft schauen und daher
das gesamte Starterfeld – so wie es jetzt besteht – weiterführen und in das Jahr 2023 übertragen.
Termin für den nächsten Büchener Triathlon ist nach derzeitiger Planung der 14. Mai 2023.
Weitere Informationen unter www.esv-buechen.de
Die SHTU bedauert diese Entscheidung sehr, kann sie aber nachvollziehen. Wir drücken die Daumen für ein Büchen 2023.
Aufruf zur EM-Teilnahme
Die DTU ruft zur Teilnahme an den Europameisterschaften in München auf:
Die Europameisterschaften Triathlon Sprintdistanz der Altersklassen finden 2022 im Rahmen der European Championships in München statt. Am 14. August werden 1.000 Athlet:innen aus ganz Europa um die Medaillen in ihrer Altersklasse kämpfen. Nutze diese einmalige Gelegenheit, werdet Teil eines internationalen Multisportevents, starte für die Deutsche Altersklassen-Nationalmannschaft und erlebe die einmalige Atmosphäre beim Zieleinlauf im Olympiapark.
Was erwartet Dich?
- Welcome Food & Drinks, Nationenparade und Eröffnungsfeier am Freitag
- Shuttle-Service zwischen den Wechselzonen, Schwimmstrecke und Olympiapark
- Wettkampfverpflegung beim Laufen und im Ziel Startnummer, Startnummernaufkleber und Tattoos
- Finisher Geschenk
Die Strecken
Schwimmstrecke (750m)
Das Schwimmen findet im Karlsfelder See statt.
Radstrecke (20km)
Die Strecke führt über ca. 22km vom Karlsfelder See im Nordwesten Münchens zum Olympiapark. Das Rennen wird mit Windschattenfreigabe durch
geführt.
Laufstrecke (5km)
Laufstrecke und Ziel befinden sich im Olympiapark, wo auch die Elite unterwegs sein wird.
Wie kannst Du Dich anmelden.
Jeder/e kann sich für die Teilnahme an der Europameisterschaft bewerben.
Es gelten grundsätzlich drei Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen:
- Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft
- Besitz eines gültigen DTU Startpasses Tragen der offiziellen Wettkampfbekleidung der DTU beim
- Leistungsnachweis einer Teilnahme an einem Triathlon auf der Sprintdistanz, der 2019 oder später absolviert wurde
Die Anmeldung erfolgt über die Website der DTU: https://www.dtu-kalender.de/event/international/list. Nach erfol
greicher Anmeldung wird die Erfüllung der genannten Kriterien geprüft und Dir Dein Startplatz Ende Juni 2022 bestätigt.
Einladung zum NRW-Cup in Goch
Die SHTU lädt Athtlet:innen der Jahrgänge 2010 bis 2003 ein, am NRW-Cup in Goch teilzunehmen. Dabei ist es egal, ob ihr aus dem Leistungs- oder Breitensport kommt: Alle sind angesprochen.
Am Samstag, den 13. August, geht es von Bad Bramstedt mit angemieteten Bussen oder privaten Autos nach Kleve los. Dort übernachten wir in einer Jugendherberge, besichtigen den Wettkampfort und essen gemeinsam Abendbrot. Am nächsten Tag geht es dann nach dem Frühstück zum Wettkampf.
Bei Interesse gibt es mehr Informationen in der Ausschreibung: Einladung NRW-Cup Goch 13.-14.08.22
Die Anmeldung erfolgt bei Carsten Krömer (c.kroemer@t-online.de) bis 06. Februar.
13. SCI Schülertriathlon im Freibad Brokdorf
13. SCI Schülertriathlon im Freibad Brokdorf am 03. September 2021 ab 17 Uhr
Es geht wieder los. Eine Tradition wird fortgesetzt. Bereits zum 13. Mal lädt der Sport‐Club Itzehoe am 03. September ab 17 Uhr zum beliebten Schülertriathlon in das Freibad Brokdorf. Erstmals wird dieser nicht als Schulsportveranstaltung stattfinden, sondern als Breitensportveranstaltung für alle interessierten Kinder und Jugendlichen, die etwas Neues ausprobieren möchten.
Triathlonsport wird immer beliebter, denn hier vereinen sich Ausdauersportarten, die jederzeit und fast überall mit Freunden oder auch allein ausgeübt werden können: Schwimmen – Radfahren – Laufen.
Einfach mal ausprobieren
Der Schülertriathlon ist eine tolle Gelegenheit, um in diesen abwechslungsreichen Sport reinzuschnuppern. Die Strecken sind so gewählt, dass alle Kinder ab dem Jahrgang 2012/2013 und älter sie schaffen. Es wird Niemand überfordert.
„Fette Reifen“ – die Wertung für Anfänger:innen
Für Triathlonanfänger:innen gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal eine eigene Wertung. Sie starten in der Kategorie „Fette Reifen“ und das geht wirklich mit jedem Rad, egal ob Mountainbike, Treckingrad oder das „normale“ Rad, mit dem zur Schule gefahren wird. Folgende Strecken sind dabei zu absolvieren:
100 m Schwimmen, 2,5 km auf dem Rad und anschließend 800 m Laufen für die jüngeren Kinder und 200 m Schwimmen, 5 km Radfahren und 1000 m Laufen für die Älteren.
Alle Kinder mit Rennrädern und die alten Hasen starten in der Kategorie „Dünne Reifen“ und über die offiziellen Distanzen der Deutschen Triathlon Union (DTU).
Für alle, die zum ersten Mal an einem Triathlon teilnehmen, wird es eine kleine extra Überraschung geben und tolle Preise für die jeweils drei schnellsten Mädchen und Jungs in jeder Wertung.
Zahlreiche Helfer werden für die Sicherheit sorgen und die Kinder begleiten. Das Hygienekonzept ist mit den Behörden abgestimmt.
Vielleicht kommen Einige auf den Geschmack und die TriKids des SCI dürfen sich über Verstärkung freuen.
Also trau Dich! Sei dabei und melde Dich bis zum 29. August hier an: www.sci‐triathlon.de Dort gibt es auch alle weiteren wichtigen Informationen.
QR‐Code zur Anmeldung:
my.raceresult.com