Kein klassisches Jubiläum aber eine schöne Zahl, um einmal Dank zu sagen. Seit 33 Jahren ist Ludwig nun bereits als Veranstalter zunächst ehrenamtlich und dann als Inhaber der Triple Events GmbH ein Garant für sehr gut organisierte Veranstaltungen, die stets mit Herzblut, viel Erfahrung und großer Kompetenz vorbereitet und durchgeführt werden. Dabei umfasst sein Programm nicht nur Triathlon- und Duathlonveranstaltungen sondern auch Laufveranstaltungen in Schleswig Holstein, aber auch z.B. im Harz. Darüber hinaus hat sich Ludwig von 1999 bis 2007 als Vizepräsident Leistungssport für den Verband engagiert. Dafür und für 33 Jahre Veranstaltungskompetenz danken wir sehr herzlich und wünschen uns viele weitere Veranstaltungen unter der engagierten Leitung von Ludwig Kiefer.
TRITIME digital
Parallel zur gedruckten Ausgabe der tritime ist das Magazin für Startpassempfänger:innen, die in ihrer Startpassdatenbank die Voreinstellung „TRITIME digital“ nicht verändert haben, online verfügbar und kann heruntergeladen werden: https://tritime-magazin.de/aktuelle-ausgaben-lesen/.
Der Login erfolgt mit der registrierten E-Mail-Adresse und der Startpassnummer.
Ziel der Umstellung ist eine interaktivere Gestaltung des Magazins. Bisher war es bereits mit QR-Codes möglich, auf interne und externe Homepages zuzugreifen. Ab sofort werden zahlreiche Hotlinks auf weiterführende Informationen im Netz verweisen. Das können ergänzende Bildergalerien oder Renndokumentationen in Wort und Bewegtbild sein, aber auch Erklärvideos oder Podcasts.
So sind in der aktuellen Ausgabe in der Übersicht der SwimRun-, Bike-&-Run- und Duathlon-Veranstaltungen in der Spalte „Internet“ die zugehörigen Homepages direkt verlinkt. Und zu guter Letzt kann man mit den persönlichen Log-in-Daten auch im digitalen tritime-Archiv in den Ausgaben 1-2021 (#58) bis 1-2023 (#66) kostenlos stöbern.
DTU-Flyer Paratriathlon = auf der Seite Breitensport
Informationen zum Thema Paratriathlon findet ihr auf der Seite “BREITENSPORT”
Sommercamp 2023
Auch dieses Jahr kann die SHTU wieder das Sommercamp für alle Sportler:innen der Jahrgänge 2012 bis 2002 mit Interesse an der Sportart Triathlon anbieten.
Wann? 15. – 25.08.2023
Wo? Großenaspe auf dem Gelände von „Raus in die Natur“
Alle weiteren Informationen sind in der Ausschreibung zu finden:
Rad Infoabend des Fördervereins für Ausdauersport Nordfriesland
Am Freitag, 24.02.2023 veranstaltet der Förderverein für Ausdauersport Nordfriesland einen Rad-Infoabend im Sportheim Enge-Sande. Mehr Infos:
Das SHTU-Jahrbuch 2022/2023 ist fertig!
Die vergangene Saison hielt wieder viele Erlebnisse und Ereignisse bereit, die im Jahrbuch der SHTU gesammelt und nun veröffentlicht wurden. Von Nachrichten des Verbands über Themen des Jugend-, Leistungs- und Breitensports bis hin zu Berichten von (inter-) nationalen Wettkämpfen reichen die Inhalte des Jahrbuchs. Neben den Wettkampfergebnissen der letzten Saison, gibt es auch eine Übersicht der Wettkämpfe der kommenden Saison, eingeschlossen der Landesliga und den Landesmeisterschaften.
Schüler- und Jugend-Cup Gesamtwertung wurde aktualisiert
Digitaler Startpass der DTU
Informationsveranstaltung zum Thema Anti-Doping
Am Freitag, den 17. Februar 2023, um 18:30 Uhr veranstaltet die SHTU eine Infoveranstaltung zum Thema Anti-Doping im Sport- und Bildungszentrum Malente.
Die Veranstaltung richtet sich an Athlet:innen, Trainer:innen sowie Interessierte aus dem sportlichen Bereich.
Für Trainer:innen C Triathlon kann die Veranstaltung als Fortbildung mit 2 Lehreinheiten anerkannt werden.
Die Anmeldung ist bis zum 14.02.2023 per E-Mail an antidoping@shtu.de möglich.
Lehrgangsausschreibung “Familien machen Triathlon”
Termin: 22.4.-23.4.2023 – siehe Seite Breitensport
Fröhliche Weihnachten und einen guten Start in ein aktives Jahr 2023
Liebe Triathletinnen, liebe Triathleten,
schon wieder geht ein Jahr zu Ende, das uns alle vor große Herausforderungen gestellt hat. Die Folgen der Pandemie sind noch nicht bewältigt und deren Auswirkungen auf den Sport sind noch nicht absehbar. Die finanziellen Belastungen, die nun durch die Energiekrise auf uns zukommen, sind ebenso schwer vorauszusagen. Keine leichten Bedingungen, um unaufgeregt dem Alltag zu folgen und sportlichen Aktivitäten nachzugehen. Lasst es uns trotzdem versuchen und unseren (Triathlon) -Sport als das zu sehen, was er am besten leisten bzw. bieten kann: Ablenkung, Entspannung, Kommunikation, Zusammenhalt, Gesundheit, Fitness. In diesem Sinne freuen wir uns auf ein aktives Jahr 2023 mit vielen sportlichen Begegnungen. Gehen wir es mit einem beherzten (Start)Sprung an.
Für das Präsidium und den Vorstand der SHTU
gez. Bernd Lange (Präsident)
Foto: Thomas Eisenkrätzer
Startpass App ab sofort zum Download bereit!
Die App der Deutschen Triathlon Union (DTU) ist ab sofort unter dem Namen TriathlonD im Google-Play-Store beziehungsweise im App Store verfügbar.
Mit der TriathlonD-App haben Startpassinhaberinnen und Startpassinhaber die Möglichkeit, ihren Startpass digital zu erhalten. Die Startpass-Kontrolle am Veranstaltungsort ist nun auch über die App möglich.
Athletinnen beziehungsweise Athleten können sich mit ihren Phoenix-Zugangsdaten in die App einloggen und ihre Startpassdaten einsehen.
Die Startpässe aller Startpassinhaberinnen und Startpassinhaber (egal ob Verlängerung oder Neubeantragung) wurden aus Gründen der Nachhaltigkeit zum 1. Dezember 2022 automatisch auf die digitale Version umgestellt. Athletinnen und Athleten, die weiterhin die Plastikkarte erhalten möchten, müssen dies in ihrem Phoenix-Account daher selbst bis zum 31.12.2022 anpassen. Bei einer Neubeantragung muss nach der Beantragung entsprechend ebenfalls die Plastikkarte aktiv ausgewählt werden, wenn gewünscht.
Weitere Informationen zur Beantragung des DTU-Startpasses sind hier zu finden.
Rückfragen sind per E-Mail an startpass@triathlondeutschland.de zu richten.
Quelle: triathlondeutschland.de, Thorsten Eisenhofer
Neumünsteraner Trainer-Urgestein Thorsten Paulsen wurde 80 Jahre alt!
Am 13. Dezember feierte der Neumünsteraner Schwimm- und Triathlontrainer Thorsten Paulsen seinen 80. Geburtstag. Wie das TriTeam Neumünster so gehört auch Thorsten Paulsen zu den langjährigen Konstanten im Triathlonsport in der SHTU. Seit 40 Jahren ist er bereits als Trainer tätig und hat seine ausgewiesene Kompetenz als Schwimmtrainer schon frühzeitig auch den Triathletinnen und Triathleten aus Neumünster zur Verfügung gestellt. Der 1. Vorsitzende des TriTeams Neumünster, Uwe Blunck, der seit über 30 Jahren gemeinsam mit Thorsten Pausen das TriTeam begleitet, organisierte einen Empfang zu dem über 40 Weggefährten erschienen und im lockeren Rahmen am Bad am Stadtwald ihren Jubilar feierten. Herzlichen Glückwunsch von der SHTU, lieber Thorsten.
Foto: TriTeam Neumünster
Sportler:innen des Jahres 2022 wurden gewählt
In Schleswig-Holstein wurden die Sportler:innen des Jahres 2022 gewählt – darunter auch drei unserer Triathlet:innen. Die Verkündigung des Ergebnisses fand gestern, am 19. Dezember, bei einer Gala in den Holstenhallen Neumünster statt.
Victoria Best und Julia Bröcker wurden auf den 3. und 4. Platz gewählt; Leif Schröder-Groeneveld bekam bei den Männern ebenfalls den vierten Platz.
Bis zum 11. Dezember konnte online abgestimmt werden. Dieses Ergebnis ergab zusammen mit den Stimmen von Vorsitzenden, Präsident:innen der Landesfachverbände des Landessportverbandes und der Mitglieder der Vereinigung Schleswig-Holsteinischer Sportjournalist:innen die Platzierung.
Zu den Ergebnissen:
https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/sportlerwahl/Sportler-des-Jahres-2022-in-SH-Scholz-Schweckendiek-und-THW-Kiel,sportgala196.html
Vortragsreihe: #ask4knowledge by lille
Um die lange Zeit zwischen Saisonende und Saisonanfang etwas zu verkürzen, wurde die Vortragsreihe #ask4knowledge by lille ins Leben gerufen. Den Aufschlag macht Nils Goerke am 06. Januar mit dem Thema “Strategische Gestaltung der Wettkampfvorbereitung“. Am 17. Februar folgt dann Imke Oelerich aus dem TeamKickAss mit dem Vortrag „Umfängliche Betrachtung ALLER Trainingskomponenten“, also speziell die Thematik Zyklustraining. Den Abschluss macht dann Thorsten Schröder am 10. März mit dem Thema „Der Triathlet im Leben eines Tagesschausprecher“.
Tickets und weitere Informationen gibt es hier: