Erklärung des Präsidiums

Liebe Athletinnen und Athleten, liebe Trainerinnen und Trainer,
in Sachen Landesliga hat das Präsidium der SHTU in Abstimmung mit dem Sport- und dem Landesligawart sich auf folgenden Kompromiss geeinigt:

Wir werden versuchen, die Landesliga SH dieses Jahr durchzuführen. Wann wir mit dem ersten Wettkampf starten können, welche und wie viel Wettkämpfe es dann tatsächlich werden, oder ob es überhaupt los geht, das alles ist momentan nicht vorhersagbar. Allein es besteht die Absicht, wenn es irgendwie möglich ist, mit den Veranstaltern diese Serie anzubieten.

Wir werden also weiter die Entwicklung verfolgen und immer wieder entscheiden, wie es weitergeht mit den Planungen und den Veranstaltern.

Klar ist aber auch, dass wir nichts erzwingen werden. Eine Landesliga mit nur zwei Wettkämpfen hat dann den Titel nicht verdient und in allererster Linie geht es um den Schutz und die Gesundheit unserer Sportler und deren Angehöriger.

Unsere Botschaft aber ist, bleibt optimistisch, trainiert fleißig weiter und schaut nach vorn. Aktuell gibt es sehr viel wichtigeres als Sport, aber wir kommen wieder zusammen, um dann unsere Defizite auszuleben. Und darauf freuen wir uns.

Bleibt gesund, seid wachsam, helft einander und haltet euch fit.

Euer Präsidium SHTU

Statement der Schleswig-Holsteinischen Triathlon-Union zur aktuellen Situation Corona- Virus

Liebe Sportlerinnen und Sportler, Vereine, Funktionäre, Trainer und Eltern,
das Präsidium der SHTU hat am heutigen Tag (12.03.2020) folgendes entschieden:

Zum Schutz aller Beteiligten im Triathlonsport und um einen Beitrag zu leisten bei der Senkung der Risiken der Verbreitung von Corona, werden der SHTU- Jugend-Lehrgang vom 27.03.- 29.03. in Malente und die Landesmeisterschaften der Schüler und Jugendlichen im Duathlon in Trent am 26.04. abgesagt. Von einer Absage betroffen ist auch der erste Wettkampf der Landesliga in Flensburg am 03.05. Etwaige Ersatzveranstaltungen bleiben natürlich Teil unserer Überlegungen.

Die Rasanz der aktuellen Entwicklung zwingt uns leider zu diesen präventiven Schritten. Wir werden fortlaufend die Lage bewerten und ein aktualisiertes Statement Mitte April veröffentlichen.

Wir hoffen so der Verantwortung für die Gesundheit unserer Sportler gerecht zu werden.

Im Auftrag des Präsidiums der SHTU

Kai Möller
Präsident SHTU

 

Erster Trenter Duathlon startet am 26.04.

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern, liebe Vereine der SHTU!

Zum ersten Trenter Duathlon am 26. April laden wir alle Sportlerinnen und Sportler der Jahrgänge 2013 bis 2003 herzlich nach Trent, einem Ortsteil der Gemeinde Lehmkuhlen ein. Im Herzen des Kreises Plön möchten wir den jüngsten Ausdauersportlern Schleswig-Holsteins einen sicheren und übersichtlichen Wettkampf bieten, den hoffentlich alle startenden Kinder und Jugendlichen, sowie deren Familien und alle Zuschauer/innen genießen und in guter Erinnerung behalten werden. Die Veranstaltung wurde sehr kurzfristig konzipiert, um die Landesmeisterschaften im Duathlon, die an anderer Stelle leider ausfallen müssen, zu ersetzen. Daher ist der gesamte Wettkampf bewusst einfach gehalten. Im Mittelpunkt stehen ausschließlich faire und sichere Wettkämpfe mit einer vernünftigen Zeitnahme und einem reibungslosen Ablauf. Wir freuen uns auf einen wunderschönen Tag mit vielen tollen Sportlerinnen und Sportlern!

Ausschreibung und Streckenplanung sind auf unserer Homepage svrethwisch.de zu finden!

Wir freuen uns auf euch!
Viele Grüße,
Kai Frantzen (für den SV Rethwisch)

 

Der Duathlon in Gettorf pausiert dieses Jahr

„Nach intensiven Überlegungen und Gesprächen ist das Ausrichterteam zum Entschluss gekommen, den Isarnhoe Duathlon 2020 abzusagen bzw. eine Duathlonpause einzulegen. Die Gründe dafür sind schnell erklärt: Das Team zur Organisation des Wettkampfes, das sich in den letzten Jahren dafür gefunden hat, konnte aus beruflichen und privaten Gründen nicht im erforderlichen Zeitraum in die Planung einsteigen. Nicht alles war so planbar und vorherzusehen.”

Viking-Triathlon in SL: Jetzt auch Volkstriathlon

„Da die Kapazitäten eine weitere Distanz vertragen, haben wir uns für einen zusätzlichen Wettbewerb entschieden“, so Ralf Krabbenhöft verantwortlich für die sportliche Seite des Triathlons. Die Wahl ist auf den Volkstriathlon gefallen, weil hierbei Sportler der Region angesprochen werden und parallelen Triathlonveranstaltungen im Land keine allzu große Konkurrenz gemacht wird. Im Vorfeld erfolgte eine Abstimmung mit den Veranstaltern aus Itzehoe und der SHTU. Der Volkstriathlon ist nur als Einzelstart möglich. Staffeln finden sich bei der Mitteldistanz wieder.

Die Athleten des Volkstriathlons sind auf den selben Strecken wie die 113er unterwegs, müssen diese jedoch nur jeweils einmal absolvieren, so dass am Ende 500m Schwimmen, 22km Radfahren und 5km Laufen notiert werden können. Während die 113er um 9:00 Uhr starten, steigen die Volkstriathleten um 13 Uhr ein. Die Volkstriathleten müssen spätestens um 16 Uhr im Ziel sein, die 113er um 17 Uhr.

Auch Helge Schütze, zuständig für das Rahmenprogramm, meldet Fortschritte. Das „Food-Festival regional“ nimmt ebenso Formen an wie die Messe-Meile auf der überwiegend Stände mit Bezug zum (Triathlon-) Sport zu finden sein werden.

Einladung zum Informationsabend „Entwicklung eines Bewusstseins gegen Doping“


Einladung als PDF

Mit der Einführung des Anti-Doping Euros sollen die Bemühung im Kampf gegen Doping im Sport seitens der SHTU weiterhin verstärkt werden. Dabei wird der Schwerpunkte neben der Durchführung von Doping-Kontrollen auch auf die Präventionsarbeit gelegt.

Daher veranstaltet die SHTU erneut eine Informationsveranstaltung zum Thema „Entwicklung eines Bewusstseins gegen Doping“

am Freitag, den 14. Februar 2020, um 18:30 Uhr
im Sport- und Bildungszentrum Malente, Eutiner Str. 45, 23714 Malente.

Bericht vom Breitensport-Lehrgang

12 „Best-Ager“ trafen sich an einem Wochenende im Januar zum Tria-Breitensport-Lehrgang unter Leitung des Vizepräsidenten Harald Kitzel im Sport- und Bildungszentrum Malente. Neben Technik-Training aus den drei Teildisziplinen – unter anderem mit Video-Analyse der Schwimmtechnik durch Kerstin Fischer und Kai Möller – standen Wechseltraining , Stabi und Athletik auf dem Programm.

   

Und dann am Abschlußtag der Indoor-Triathlon: in der Schwimmhalle, auf Spinning-Bikes und auf Laufbändern wurden die Strecken 500/20/5 absolviert. Da fast alle Damen und Herren verschiedenen Altersklassen angehörten, gab es fast nur erste Sieger, die absolut schnellsten Zeiten erzielten bei den Damen Mira Buchmann (Spiridon-Club Bad Oldesloe) in 1:12, 43 und bei den Herren Michael Nanz (TSV Schleswig) in 1:02,31.

SwimRun Urban Challenge auch diese Jahr wieder in Norderstedt

NORDISH BY NATURE:

Auch im 4. Jahr heißt es wieder Abenteuer, Natur und Wettkampf auf den 750.000 Quadratmetern der ehemaligen Landesgartenschau – eben Urban SwimRun at its best!

Wann: Sonntag, 16.08.2020, Start ab 11:00 Uhr
Wo: Norderstedt | Stadtpark

Distanzen:
CLASSIC, ca. 14 km: 6x Schwimmen (gesamt ca. 1,7 km), 7x Laufen (gesamt ca. 12,5 km), 11 Wechsel
SPRINT, ca. 7 km: 3x Schwimmen (gesamt ca. 600 m), 4x Laufen (gesamt ca. 6,6 km), 6 Wechsel


            

            

                        
Registrierungen
Es ist kein Anmeldeformular ausgewählt.
(Klicke zum Auswählen auf den Stern auf der Formularkarte)
Bitte melde dich an, um diese Seite zu sehen.
Bitte melde dich an, um diese Seite zu sehen.
Bitte melde dich an, um diese Seite zu sehen.