Erfolge auf dem Weg zur Junioren EC in Caorle für Bjarne Rehkamp und Constantin Johannsen
Der Kampf um die begehrten Startplätze für die Junioren EC in Caorle (Italien) hat begonnen. Dort werden die Startplätze für die JEM und JWM vergeben. Auch die Schleswig-Holsteiner Athleten Bjarne Rehkamp (SV Rethwisch/BSP Potsdam) und Constantin Johannsen (SC Itzehoe) haben sich der Vorentscheidung in Leipzig gestellt. Bjarne 3. Platz und Consti 4. Platz haben sich sicher für den internen Qualifikationswettkampf der DTU in Kienbaum qualifiziert. Jetzt befinden sich beide Athleten in Kienbaum und werden morgen dem 16-köpfigen Starterfeld stellen.
Talkrunde mit Philipp Seipp beim Störlauf Symposium
Am 17. März können sich Sportbegeisterte beim Störlauf Symposium in Itzehoe über ganzheitliches Ausdauertraining informieren. Zu Gast ist Triathlontrainer Philipp Seipp. Zusammen mit André Beltz und dem Organisator der Talkrunde Volker Buhmann beantwortet er z. B. Fragen zum Unterschied von Profi- und Amateurtraining.
Die Veranstaltung findet im Konferenzraum der Itzehoer Versicherungen um 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme ist kostenlos.
Neue Fortbildungsangebote des Bildungswerkes für März und April 2023
Die Angebote sind hier einsehbar: Aktuelle Fortbildungsangebote des Bildungswerks für März und April 2023
Die Veranstaltungen sind auf dem Bildungsportal über die Homepage des Landessportverbandes Schleswig-Holstein buchbar:
TRITIME digital
Parallel zur gedruckten Ausgabe der tritime ist das Magazin für Startpassempfänger:innen, die in ihrer Startpassdatenbank die Voreinstellung „TRITIME digital“ nicht verändert haben, online verfügbar und kann heruntergeladen werden: https://tritime-magazin.de/aktuelle-ausgaben-lesen/.
Der Login erfolgt mit der registrierten E-Mail-Adresse und der Startpassnummer.
Ziel der Umstellung ist eine interaktivere Gestaltung des Magazins. Bisher war es bereits mit QR-Codes möglich, auf interne und externe Homepages zuzugreifen. Ab sofort werden zahlreiche Hotlinks auf weiterführende Informationen im Netz verweisen. Das können ergänzende Bildergalerien oder Renndokumentationen in Wort und Bewegtbild sein, aber auch Erklärvideos oder Podcasts.
So sind in der aktuellen Ausgabe in der Übersicht der SwimRun-, Bike-&-Run- und Duathlon-Veranstaltungen in der Spalte „Internet“ die zugehörigen Homepages direkt verlinkt. Und zu guter Letzt kann man mit den persönlichen Log-in-Daten auch im digitalen tritime-Archiv in den Ausgaben 1-2021 (#58) bis 1-2023 (#66) kostenlos stöbern.
Neuer Landeskader steht nach Sichtung fest
Zu Beginn des Jahres fanden zwei Wochenenden Trainingslager in Malente statt, nun wurde auch die alljährige Sichtung für den Landeskader und den Minikader in Malente durchgeführt. Die Liste mit allen Kaderathlet:innen ist auf unserer Homepage unter Kader zu finden.
Im April geht es für den Kader ins Radtrainingslager in die Toskana; bereits zwei Wochen später beginnt die Wettkampfsaison in Halle bei der Duathlon DM. Es folgen die Wettkämpfe des DTU-Cups in Forst und Jena. Im August findet der letzte Wettkampf mit der DM in Goch statt, daran schließt das Sommercamp der SHTU als Abschluss der Saison an.
Ein Artikel zur Sichtung und den neuen Kaderathlet:innen vom VfL Oldesloe ist hier auf S. 10 zu finden: https://epaper.lokale-wochenzeitungen.de/mabmod/448/
Sommercamp 2023
Auch dieses Jahr kann die SHTU wieder das Sommercamp für alle Sportler:innen der Jahrgänge 2012 bis 2002 mit Interesse an der Sportart Triathlon anbieten.
Wann? 15. – 25.08.2023
Wo? Großenaspe auf dem Gelände von „Raus in die Natur“
Alle weiteren Informationen sind in der Ausschreibung zu finden:
Das SHTU-Jahrbuch 2022/2023 ist fertig!
Die vergangene Saison hielt wieder viele Erlebnisse und Ereignisse bereit, die im Jahrbuch der SHTU gesammelt und nun veröffentlicht wurden. Von Nachrichten des Verbands über Themen des Jugend-, Leistungs- und Breitensports bis hin zu Berichten von (inter-) nationalen Wettkämpfen reichen die Inhalte des Jahrbuchs. Neben den Wettkampfergebnissen der letzten Saison, gibt es auch eine Übersicht der Wettkämpfe der kommenden Saison, eingeschlossen der Landesliga und den Landesmeisterschaften.
Digitaler Startpass der DTU
Informationsveranstaltung zum Thema Anti-Doping
Am Freitag, den 17. Februar 2023, um 18:30 Uhr veranstaltet die SHTU eine Infoveranstaltung zum Thema Anti-Doping im Sport- und Bildungszentrum Malente.
Die Veranstaltung richtet sich an Athlet:innen, Trainer:innen sowie Interessierte aus dem sportlichen Bereich.
Für Trainer:innen C Triathlon kann die Veranstaltung als Fortbildung mit 2 Lehreinheiten anerkannt werden.
Die Anmeldung ist bis zum 14.02.2023 per E-Mail an antidoping@shtu.de möglich.
Der Triathlon zwischen den Meeren geht in die zweite Runde
Die Schleswig-Holsteinische Triathlon-Union (SHTU) wird gemeinsam mit dem USC Kiel am 17. September 2023 die zweite Auflage des VR-Banken Schleswig-Holstein Triathlons ausrichten. Dabei werden wie bei der Premiere 2022 die etwas ungewohnten Distanzen von 1,5 km Schwimmen, 108 km Radfahren und 16 km Laufen absolviert und es geht von der Ostsee zur Nordsee bzw. vom Olympiazentrum in Kiel-Schilksee nach Husum.
Die Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit für alle, die sich an die längeren Distanzen herantasten möchten, denn bei der Langdistanz „eenmaal quer röver“ stehen nicht die schnellste Zeit oder der Altersklassen-Sieg, sondern die persönliche Herausforderung und das gemeinsame Triathlon-Erlebnis im Vordergrund. Es findet keine Zeitnahme statt und ein Start ist einzeln, als Team oder als Staffel möglich.
Nach der gelungenen ersten Auflage 2022 freuen sich die Organisatoren auf die Fortsetzung. SHTU Präsident und Organisationsleiter Bernd Lange sagt: „Wir haben so viel positives Feedback für die Veranstaltung und das Format bekommen, dass für uns schnell klar war, dass es weitergeht. Vielleicht sind dieses Jahr ja sogar noch ein paar Teilnehmer mehr dabei“. Insgesamt bietet die Veranstaltung Platz für 250 Einzel- bzw. Teamstarter:innen und 50 Staffeln.
Auch der Titelsponsor ist wieder dabei und dort steigt die Vorfreude auf die Veranstaltung. „Wir hatten von Anfang an eine mehrjährige Partnerschaft im Blick und freuen uns nach der erfolgreichen Premiere auf den nächsten VR-Banken Schleswig-Holstein Triathlon im September“, so Ulf Paetau von den schleswig-holsteinischen Volksbanken und Raiffeisenbanken.
Die Anmeldung zur Veranstaltung wird ab dem 15. Januar 2023 über die Veranstaltungs-Website möglich sein.
Dank der Unterstützung durch die Partner bleiben die Startgelder so wie im Vorjahr. Wer sich schnell für den Triathlon anmeldet, kann sogar Geld sparen: Die ersten 100 Angemeldeten erhalten den günstigsten Starttarif.
Mehr Details zu den Abläufen und Strecken gibt es hier: http://www.schleswig-holstein-triathlon.de
Ältester Triathlon in SH feiert Jubiläum
Vor 40 Jahren wurde der erste Büchener Triathlon veranstaltet. Seit dem musste der Triathlon nur dreimal wegen Straßenbaumaßnahmen und der Pandemie ausfallen. Nach dem zuletzt 2019 duchgeführten Triathlon will der ESV Büchen am 14.05.2023 einen Neustart ihrer Veranstaltung wagen. Dort wird dann das 40jährige Bestehen des ältesten Triathlons in Schleswig-Holstein mit der 37. Auflage gefeiert.
Aktuelle Fortbildungsangebote des Bildungswerks Januar/ Februar 2023
Die Angebote sind hier einsehbar: Aktuelle Fortbildungsangebote des Bildungswerks für Januar und Februar 2023
Die Veranstaltungen sind auf dem Bildungsportal über die Homepage des Landessportverbandes Schleswig-Holstein buchbar:
Sportler:innen des Jahres 2022 wurden gewählt
In Schleswig-Holstein wurden die Sportler:innen des Jahres 2022 gewählt – darunter auch drei unserer Triathlet:innen. Die Verkündigung des Ergebnisses fand gestern, am 19. Dezember, bei einer Gala in den Holstenhallen Neumünster statt.
Victoria Best und Julia Bröcker wurden auf den 3. und 4. Platz gewählt; Leif Schröder-Groeneveld bekam bei den Männern ebenfalls den vierten Platz.
Bis zum 11. Dezember konnte online abgestimmt werden. Dieses Ergebnis ergab zusammen mit den Stimmen von Vorsitzenden, Präsident:innen der Landesfachverbände des Landessportverbandes und der Mitglieder der Vereinigung Schleswig-Holsteinischer Sportjournalist:innen die Platzierung.

Zu den Ergebnissen:
https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/sportlerwahl/Sportler-des-Jahres-2022-in-SH-Scholz-Schweckendiek-und-THW-Kiel,sportgala196.html
Vortragsreihe: #ask4knowledge by lille
Um die lange Zeit zwischen Saisonende und Saisonanfang etwas zu verkürzen, wurde die Vortragsreihe #ask4knowledge by lille ins Leben gerufen. Den Aufschlag macht Nils Goerke am 06. Januar mit dem Thema “Strategische Gestaltung der Wettkampfvorbereitung“. Am 17. Februar folgt dann Imke Oelerich aus dem TeamKickAss mit dem Vortrag „Umfängliche Betrachtung ALLER Trainingskomponenten“, also speziell die Thematik Zyklustraining. Den Abschluss macht dann Thorsten Schröder am 10. März mit dem Thema „Der Triathlet im Leben eines Tagesschausprecher“.
Tickets und weitere Informationen gibt es hier: