- Kieler Förde-Triathlon mit Landesmeisterschaften und Landesliga
Junias Groth und Tatjana Brandt holen die Titel
Wiedersehensfreude an der Kiel-Linie
Insgesamt knapp 500 Aktive feierten beim Kieler Förde-Triathlon gestern Schleswig-Holsteins ersten großen Triathlon-Klassiker dieses Sommers. Nachdem im Sommer 2020 fast alle größeren Triathlon-Veranstaltungen ausgefallen waren und es auch in diesem Jahr bislang nur ein paar kleinere Rennen in Nordfriesland gab, war die Traditionsveranstaltung an der Kiel-Linie nun der verspätete Auftakt der heißen Wettkampfphase im Norden. Auf Grund der Hygienevorgaben mussten die Veranstalter die sonst stets vierstellige Teilnehmerzahl auf 500 Starter begrenzen. Aber auch mit halbierter Teilnehmerzahl und Einzelstarts im 10-Sekunden-Abstand statt des üblichen Massenstarts wurde die 32. Auflage des Förde-Triathlons zu einem bunten Triathlonfest. Auch zwischenzeitliche Regenschauer konnten Zuschauer und Sportler nicht vergraulen, zwangen aber auf der Radstrecke zu erhöhter Vorsicht. Im Rahmen des Sprintwettkampfs (0,75 km Schwimmen – 20 km Radfahren – 5 km Laufen) ermittelten Schleswig-Holsteins Asse in der Landeshauptstadt auch ihre Landesmeister auf der kürzesten offiziellen Wettkampfdistanz. Wegen der zeitversetzten Einzelstarts musste die Wettkampfleitung zunächst einmal rechnen, als die Schnellsten die Ziellinie überquert hatten. Erst dann wusste man nach dem engen Rennverlauf, wer wirklich die Sieger sind. Am Ende des sportlichen Tages durften die 35-jährige Tatjana Brandt vom Borener SV und der 19-jährige Junias Groth vom Triathlonverein Dänischer Wohld als neue SHTU-Landesmeister jubeln. Tatjana Brandt war die lachende Dritte in einem vermeintlichen Duell der Generationen. Die 50-jährige Bettina Lange war als mehrfache Altersklassen-Weltmeisterin und Starterin in der 2. Bundesliga favorisiert ins Rennen gegangen und eröffnete als Startschwimmerin die Frauenkonkurrenz. Auf der Laufstrecke zog an ihr jedoch die aufstrebende Juniorin Sarah Dohse vom USC Kiel vorbei und sah scheinbar wie die Siegerin aus. Doch die schnellste Zeit verbuchte am Ende Tatjana Brandt, die ihre Stärken in der zweiten und dritten Disziplin hat und deshalb in der Startreihenfolge weiter hinten einsortiert worden war. Die Triathletin von der Schlei setzte mit einer herausragenden Radzeit die Grundlage für ihren überraschenden Sieg und war auch auf der Laufstrecke konstant am Überholen. In 1:14:06 Stunden gewann Brandt vor Dohse (1:15:22 Std.) und Lange (1:16:03 Std.). „Damit habe ich nicht gerechnet, aber auf dem Rad läuft es derzeit einfach“, freute sich die Siegerin.
Leise auf einen Sieg spekuliert hatte der neue Männer-Landesmeister Junias Groth indes schon. „Ich kenne die anderen Jungs ja aus der 2. Bundesliga, wo wir zusammen für den SC Itzehoe starten. Dass ich an einem guten Tag vorne liegen kann, wusste ich“, erklärte der schnelle Junior, der in den letzten Wochen als Gast auch mit dem Nachwuchskader der Deutschen Triathlon-Union in Kienbaum trainiert hatte. Groth konnte bereits beim Schwimmen zu den vor ihm gestarteten Cracks aufschließen und lieferte sich dann mit dem Lübecker Friedrich Hegge ein Duell bis zur Ziellinie. In 1:02:55 Stunden behielt das Talent des Dänischenhagener Vereins die Nase im Zeitenvergleich knapp vor Hegge (1:03:01 Std.). Den dritten Platz erkämpfte sich der Kieler Lokalmatador Jan-Hinrich Klindworth in 1:03:57 Stunden. Im ersten Wettkampf der Triathlon-Landesliga sicherten sich die Frauen von TriZack Rostock, die außer Konkurrenz an der SHTU-Liga teilnehmen, den Tagessieg vor dem Team der SG Athletico Büdelsdorf. Bei den Männern übernahm die zweite Mannschaft des TSV Bargteheide zunächst die Tabellenführung. Neben den Titelkämpfen und dem Landesliga-Rennen sorgten auch die Breitensportwettbewerbe über die gleiche Distanz für viel Stimmung und Action, die viele Triathleten so sehr vermisst hatten.
Ergebnisse Landesmeisterschaft
Einzelwertung Gesamt
Frauen
1. | BRANDT Tatjana | Borener SV | 1:14:06 |
2. | DOHSE Sarah | USC Kiel | 1:15:22 |
3. | LANGE Bettina | TSV Bargteheide | 1:16:03 |
4. | RITZMANN Katja | TRI Elmshorner MTV | 1:16:17 |
5. | STOCKRAHM Celine | SC Gut-Heil Neumünster | 1:16:27 |
6. | LORENZEN Maren | TSV Bargteheide | 1:16:30 |
7. | KIRCHHOF Charlotte | USC Kiel | 1:16:39 |
8. | SCHOTT Lena | TSV Bargteheide | 1:18:20 |
9. | GÜNTHER Paula | SG Athletico Büdelsdorf | 1:19:10 |
10. | RICHTER Rhea | SG Athletico Büdelsdorf | 1:19:44 |
Männer:
1. | GROTH Junias Benjamin | Triathlonverein Dänischer Wohld | 1:02:55 |
2. | HEGGE Friedrich | Tri-Sport Lübeck | 1:03:01 |
3. | KLINDWORTH Jan-Hinrich | USC Kiel | 1:03:57 |
4. | WELLER Jonas | Ratzeburger SV | 1:04:11 |
5. | HANSEN Nick | Borener SV | 1:04:19 |
6. | NISSEN Oliver | TSV Bargteheide | 1:04:54 |
7. | FITSCHEN Lasse | TSV Bargteheide | 1:05:47 |
8. | DAHLKEMPER Lars | USC Kiel | 1:07:15 |
9. | WICHMANN Leif | Triathlonverein Dänischer Wohld | 1:08:28 |
10. | FINCK Leif-Erik | TriVelos Flensburg | 1:08:37 |
Landesliga
Landesliga Frauen (0,75km – 20km – 5km) | Pkt |
1. TG triZack Rostock | 20 |
2. SG Athletico Büdelsdorf | 21 |
3. Borener SV | 26 |
3. TSV Bargteheide II | 26 |
5. TRI Elmshorner MTV | 32 |
6. USC Kiel II | 63 |
7. Tri-Sport Lübeck | 78 |
Landesliga Männer (0,75km – 20km – 5km) | Pkt. |
1. TSV Bargteheide II | 29 |
2. TriVelos Flensburg | 31 |
3. Triathlon Dänischer Wohld | 40 |
4. USC Kiel | 95 |
5. Team Südtondern | 111 |
6. Borener SV | 120 |
7. Ratzeburger SV | 132 |
8. TSV Quellenhaupt Bornhöved | 134 |
9. Triathlon-Club Nord | 138 |
10. Tri-Sport Lübeck | 154 |
11. Tri Team Neumünster | 157 |
12. SG Athletico Büdelsdorf II | 161 |
13. Tri Endurance Germany Geesthacht | 185 |
14. SG Wasserratten Norderstedt | 198 |